Ausgehend von Sebastian Haffners gleichnamigem Bestseller aus dem Jahr 1978 (ANMERKUNGEN ZU HITLER) ist der Film eine provokante Hinterfragung der Faszination, die Hitler und der Nazismus auf unsere Kultur ausüben – vor allem vor dem Hintergrund einer zunehmenden White Supremacy, einer Normalisierung des Antisemitismus und des Einsatzes der Geschichte selbst als Waffe.