Architektur des Glücks

Campione d´Italia liegt, umrahmt vom Schweizerischen Tessin, am Luganer See. Die Exklave, ein armes Fischerdorf, wurde 1933 von Benito Mussolini zu einer italienischen Mustergemeinde umfunktioniert und war fortan die reichste Gemeinde Italiens. Quelle dieses Reichtums war ein Spielcasino, das heute das größte Casino Europas ist und etwa die Hälfte des gesamten dörflichen Zentrums einnimmt.

Seit fast hundert Jahren lebte Campione ausschließlich von diesem Casino, sowohl wirtschaftlich als auch im Selbstverständnis seiner Einwohner. Das Casino war Arbeitgeber für alle und füllte die Kassen der Gemeinde mit Abermillionen Schweizer Franken aus der Gewerbesteuer. Und es war Glamour, weltweit anreisende Prominenz, Luxusvillen, Sophia Loren, Frederico Fellini; die Pelzmäntel, die Karossen! Ihr Abglanz vergoldete alle.

Im Jahre 2018 aber meldete das Casino über Nacht Konkurs an. Pleite sind seitdem auch die Gemeinde und ihre arbeitslosen Bewohner und Bewohnerinnen. Tristesse liegt über den Gassen und Promenaden; über alledem brütet das Casino als ein sinnlos gewordener, abweisender Monolith.

Was geschieht mit einer Gemeinschaft, deren sinnstiftender Mittelpunkt schlagartig nicht mehr existiert? Wie organisiert sie nach dieser „Stunde Null“ sich und ihre sozialen Strukturen neu? Will sie alles zurückhaben, obwohl es in die Katastrophe führte? Finden sich Courage und Einsicht für etwas Neues oder versinkt alles in Lethargie?

 

 

 

Regisseur
Michele Cirigliano, Anton von Bredow
Schauspieler
Fabrizio Anzalone, Tiziana Bordon, Omar Creti, Deniz Keles, Ivan Longato, Riccardo Mandelli, Annalisa Mena, Eugenio mons. Mosca
Untertitel
Deutsch
Jahr
2025
Länge
79 Minuten
Genre
Dokumentarfilm
Produktion
Hercli Bundi, Filmtank Audience GmbH
Sprache
Italienisch, Französisch, Türkisch, Deutsch
Land
Schweiz, Deutschland
Festivals Awards
Solothurner Filmtage, Schweiz, 2025

Weitere Filme