Die Filmemacher*in begleiten über Jahre zwei Frauen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem Thema Sterben befassen, und setzt sich selbst dabei mit Trauer auseinander. Die relative Gewissheit des baldigen Todes und die erhoffte Selbstbestimmung sowie die Gefühlsambivalenz der Betroffenen und derer, die zurückbleiben werden, sind die zentralen Themen des Films.
Born in 1990 in Novokuznetsk/Russia. Trained as a Media Designer for
Image and Sound. After an internship in post-production for a television
production company, she worked there as a post-production supervisor and
conforming artist and as deputy head of post-production. Active as a
director, producer, and post-producer.
2018-2024 KNOCHEN AUF URLAUB (Co-Regie), Dokumentarfilm HOF 2024
| Geboren 1986 in Steinhöring/München. Ausbildung zum Schauspieler, Praktika und Engagements in Recherche, Drehbuchentwicklung, als Produktions- und Regieassistent. In verschiedenen Bereichen bei zahlreichen Spielfilmen tätig. |
1992 PRINZ IN HÖLLELAND, Spielfilm
1994 INZEST- EIN ALPTRAUM OHNE ENDE
1995-99 LIEBE SÜNDE, TV-Beiträge
2005 FUNKING DIFFERNT, Dokumentar-Spielfilm
2008 ICH LIEBE DICH, Dokumentarfilm
2013 HEALING BY SHARING - A TRIP THROUGH KENYA, Dokumentarfilm
2010 POSTCARD TO DADDY, Dokumentarfilm
2016 KILOMBO CAMP, Kurzdokumentarfilm 2024 KNOCHEN AUF URLAUB (Co-Regie), Dokumentarfilm HOF 2024